KAMIL SCHIWIETZ COACHING

View Original

Testosteron natürlich steigern

Wenn du viel arbeitest, weil du in deiner Karriere voran kommen willst oder dir selber etwas aufbaust, dann kennst du vielleicht das Gefühl, wenn nach Monaten des Dauerarbeitens dein Akku irgendwann komplett leer ist, du müde, lustlos, antriebslos und gereizt bist und du dich wunderst, warum du so oft krank wirst - schließlich hast du so ein Pensum früher locker weggesteckt.

Der Grund dafür kann sehr vielschichtig sein. Ein Hormon, welches solche Symptome hervorrufen kann, ist Testosteron.

See this content in the original post

Körperliche Symptome:

  • Verminderte Muskelmasse und -kraft

  • Zunahme des Körperfetts, insbesondere am Bauch

  • Reduzierte Knochendichte (Osteoporose, erhöhtes Frakturrisiko)

  • Verminderte Körperbehaarung (Bartwuchs, Achsel- und Schambehaarung)

  • Erektile Dysfunktion und geringere morgendliche Erektionen

  • Erhöhte Müdigkeit und Erschöpfung (Anämie - Verminderte Produktion roter Blutkörperchen)

Psychische Symptome:

  • Antriebslosigkeit und Erschöpfung

  • Depressive Verstimmungen oder Reizbarkeit

  • Konzentrations- und Gedächtnisprobleme

Sexuelle Symptome:

  • Vermindertes sexuelles Verlangen (Libidoverlust)

  • Erektionsprobleme

  • Verminderte Spermienproduktion und Fruchtbarkeit

See this content in the original post
  • Hohe Lebensmittelqualität (Bio) - Mehr Nährstoffe, weniger Schadstoffe

  • Eiweißreiche Ernährung - Je nach Bedarf ca. 1,2-1,5g pro Kilogramm Körpergewicht

  • Vitamin D - Über die Sonne (in den Sommermonaten) oder Supplementierung

  • Sehr kalorien- oder fettarme Diäten - Können den Testosteronspiegel im Laufe der Zeit senken

  • Weniger Junkfood

  • Überschüssiges Körperfett - Kann zu einem niedrigeren Testosteronspiegel führen und einen Kreislauf aus schlechter Stoffwechselgesundheit und verminderter Trainingsmotivation erzeugen

  • Wettkampf

  • Alkohol - reduzieren oder sogar komplett verzichten

  • Handy - Nicht in der Hosentasche tragen

  • Mit dem Rauchen aufhören

  • Gesunder, erholsamer Schlaf - dazu empfehle ich dir 2 weitere Blog-Artikel zum Thema gesunder Schlaf und optimale Schlafdauer

  • Keine einengende Unterwäsche tragen

See this content in the original post

Allgemein kann der Testosteronspiegel als niedrig angesehen werden, wenn der Gesamttestosteron-Wert weniger als 231–275 ng/dL beträgt, wobei der genaue Grenzwert je nach Labor variieren kann.

Testosteronwerte werden in der Regel durch einen Bluttest gemessen, der für eine möglichst genaue Bestimmung früh morgens (zwischen 7 und 11 Uhr) im nüchternen Zustand durchgeführt wird, da zu diesem Zeitpunkt ("normalerweise") die höchsten Werte auftreten. Der Tag ist dabei nicht so entscheidend wie bei Frauen, da der Menstruationszyklus einen deutlich größeren Einfluss auf den Hormonhaushalt der Frau hat.

Eine Diagnose eines Testosteronmangels erfordert zwei separate niedrige Messwerte (idealerweise im Abstand von vier Wochen) sowie das Vorliegen klinischer Anzeichen und Symptome.

See this content in the original post

Die normalen Referenzwerte für das Gesamt-Testosteron unterscheiden sich je nach Labor, wobei der untere Bereich zwischen 160 und 300 ng/dL und der obere Bereich zwischen 726 und 1.130 ng/dL liegen kann. Es ist wichtig zu beachten, dass „normale“ Werte für eine Person möglicherweise niedriger oder höher sein können als für eine andere, abhängig von Faktoren wie der Empfindlichkeit der Androgenrezeptoren.

See this content in the original post

WICHTIG: Ausschließlich den Testosteron-Wert zu messen reicht nicht aus um eine umfangreiche Aussage zum Status Quo und Therapieansätzen machen zu können!

  • Testosteron bzw. Gesamt-Testosteron

  • Freies Testosteron

  • SHBG (kann freies Testosteron binden – d.h. SHBG hoch = freies Testosteron wahrscheinlich niedriger)

  • Cortisol (Hohe Werte können eine Ursache eines niedrigen Testosteronwertes sein)

  • Konvertierungsrate von Gesamt- zu freiem Testosteron (Sollte bei jungen Männern bei ca.2-3% liegen)

  • Progesteron (als Ausgangsstoff für Testosteron)

  • Estradiol

  • DHEA-S (als erstes Zwischenprodukt)

  • Zink im Vollblut (über Wirkung auf Aromatase und kann u.a. zu einem erhöhten Testosteronwert beitragen)

See this content in the original post

Diese Werte beziehen sich auf leistungsorientierte Männer (ca. 25 Jahre alt) - Achtung: Bedarf individueller Abklärung und Beratung!

  • VitD 60-110ng/ml (Interessant: Steigert man einen Werte von 30ng/ml auf 60ng/ml - führt zu einem Testosteronwert-Anstieg von +30%; Alles unter 30ng/ml -> Höheres Risiko für verschiedene Krebsvarianten und Autoimmunkrankheiten)

  • Gesamttestosteron 800-1300ng/dl (Der Richtwert bei 25 Jährigen liegt in Deutschland bei 310-830ng/dl - Bei Werten unter 600ng/dl reduziert sich Kraft, Libido, Motivation, Stimmung, etc.)

  • Omega 3 Index – 8-11%

  • Magnesium (Vollblut) – 2mM/l

  • Zink (Vollblut) - 9mg/L

  • DHEA - 6-10ng/ml

See this content in the original post

Einige Mikronährstoffe können den Testosteronspiegel leicht erhöhen – allerdings oft nur bei einem Mangel.

  • Magnesium

  • Zink

  • Vitamin D

  • Omega-3-Fettsäuren - Kann u.a. Entzündungen (eine weitere Ursache) reduzieren. Entzündungen sind das Gegenteil von Regeneration (Testosteron ist die Basis der Regeneration)

  • Ggf. Ashwagandha

See this content in the original post

Wie du siehst benötigt nicht jeder verschreibungspflichtiges Testosteron um es zu steigern. Veränderungen des Lebensstils oder die Behandlung zugrunde liegender Probleme können das Wohlbefinden verbessern. U.a. Nährstoffmängel können den Testosteronspiegel beeinflussen. Die oben genannten Werte dienen nur als Orientierung und sind nicht allgemeingültig. Diese müssen auf jeden individuellen Fall angepasst werden.

WICHTIG: Die Inhalte dieses Artikels dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine medizinische Beratung dar. Ich bin kein Arzt und gebe keine gesundheitlichen oder medizinischen Empfehlungen. Bei Fragen zur Gesundheit oder zu medizinischen Themen solltest du stets einen qualifizierten Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann konsultieren. Die Nutzung der hier bereitgestellten Informationen erfolgt auf eigene Verantwortung.


Mein Angebot:

90 Jahre alt zu werden und ab 45 mit Schmerzen und chronischen Krankheiten Dauergast beim Arzt zu sein macht dich, deine Familie und Freunde nicht glücklich.

Ich wette mit dir, dass auch du ohne großen Aufwand mit kluger und effizienter Planung dein Leben gesund genießen kannst!

Falls du das Gefühl hast, dass du einen Experten brauchst, der dich bei deiner Umstrukturierung unterstützen soll, kannst du mir gerne über mein "Kontaktformular" oder über “Instagram” (kamil_schiwietz) eine Nachricht schicken. Auf “Instagram” findest du übrigens auch weiteren Content, der dir zu diesem und anderen Themen (Ernährung, Stress, Schlaf,...) eine Hilfestellung bietet.

Nutze auch gerne die Kommentarfunktion unter diesem Blogartikel, um deine Meinung sowie Fragen zum Thema und diesem Artikel und generelles Feedback dazulassen.

Entspannt zuhören anstatt zu lesen? Hier geht’s zu meinem Podcast!

Mein Podcast auf Spotify: “Männersache - der Podcast für das vermeintlich starke Geschlecht

Hast du wenig Zeit, möchtest aber auf dem Laufenden gehalten werden? Melde dich für meinen Newsletter an:

Hier kommst du zum: “Gesundheits-Shortcut Newsletter


Literatur- und Quellenverzeichnis:

Bildverzeichnis